Informationen zur Kameraarbeit in der Zeit von 1958 bis 2003

Kameramann Dieter Hoffmann

  • Home
  • Timeline
  • Albums
  • Content
  • Biografie
  • Filmografie (Auswahl)
  • Essays
  • Fahnenflucht Conrad Schumann
Home / Albums / Conrad Schumann: Sprung über den Stacheldraht
  • Previous
  • /
  • Fotos
  • /
  • Next
Share

Conrad Schumann: Sprung über den Stacheldraht

Am 15. August 1961 floh der Grenzpolizist Conrad Schumann aus dem sowjetischen Besatzungssektor nach West-Berlin. Der Kamera-Assistent Dieter Hoffmann filmte den Sprung und schuf damit eine der weltberühmten filmischen Ikonen aus der Zeit des Kalten Krieges..

  1. Der Sprung über den Stacheldraht

    Am 15. August 1961 floh der Grenzpolizist Conrad Schumann aus dem sowjetischen Besatzungssektor nach West-Berlin.

  2. Der Sprung über den Stacheldraht

    Am 15. August 1961 floh der Grenzpolizist Conrad Schumann aus dem sowjetischen Besatzungssektor nach West-Berlin.

  3. Der Sprung über den Stacheldraht

    Am 15. August 1961 floh der Grenzpolizist Conrad Schumann aus dem sowjetischen Besatzungssektor nach West-Berlin.

  4. Der Sprung über den Stacheldraht

    Am 15. August 1961 floh der Grenzpolizist Conrad Schumann aus dem sowjetischen Besatzungssektor nach West-Berlin.

  5. Der Sprung über den Stacheldraht

    Am 15. August 1961 floh der Grenzpolizist Conrad Schumann aus dem sowjetischen Besatzungssektor nach West-Berlin.

  6. Der Sprung über den Stacheldraht

    Am 15. August 1961 floh der Grenzpolizist Conrad Schumann aus dem sowjetischen Besatzungssektor nach West-Berlin.

  7. Der Sprung über den Stacheldraht

    Am 15. August 1961 floh der Grenzpolizist Conrad Schumann aus dem sowjetischen Besatzungssektor nach West-Berlin.

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
© Dieter Hoffmann | Built with Koken